Miele Backofen  H5681BP

Reparaturtipps zum Fehler: Temperatur zu hoch

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  05:13:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen Miele H5681BP --- Temperatur zu hoch
Suche nach Backofen Miele Temperatur zu hoch

    







BID = 1105605

fender

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : Temperatur zu hoch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5681BP
S - Nummer : 12 / 0000603221
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07091980
Typenschild Zeile 2 : Typ: BPSK6001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Es wird ein willkürliches Erwärmungsverfahren und eine willkürliche Temperatur ausgewählt, z.B "Ober-Unterhitze" und 220 Grad. Der Backofen heizt auf und gibt ein akustisches Signal, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist. Alles scheint sofort wie gewohnt zu funktionieren.

Wird der Backofen danach ausgeschaltet und wieder der Heizmodus "Ober-Unterhitze" und 220 Grad gewählt, erscheint die Meldung "Abkühlphase" und eine zu hohe Temperatur, z. B. 253 Grad.

Ein externes Thermometer im Ofenraum bestätigt, dass die Temperatur zu hoch ist.

Die Anzeigetafel wurde 2018 ersetzt.

BID = 1105608

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

 

  

Danke für die Info.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1105609

taktgenerator

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Bayern

Stell dir vor der Heizkörper glüht und der Fühler sitzt daneben. Jetzt sagt der Fühler 200 Grad sind erreicht und die Elektronik schaltet die Heizung ab. Jetzt steigt aber die Temperatur noch weiter an, weil der Heizkörper noch eine Weile weiter glüht. Dieses Verhalten wird im Normalbetrieb nicht angezeigt. Schaltest du das Gerät aber aus und wieder ein, wird der tatsächliche Wert des Fühlers angezeigt.
Dieses Verhalten ist in der Elektronik hinterlegt und die Heizung wird so geregelt, dass die Temperaturen nach einwenig Zeit dann passen wie eingestellt.

Kurzum: Der Ofen ist vermutlich i. O.
Die Thermometer zum reinstellen taugen meistens nichts.

BID = 1105610

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

Dann ist weiterhin die Frage wie das gemessen wurde und ob das Thermometer geeicht ist. Der Rest ist Vermutung.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1105618

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Außerdem gibt es von Miele in der TI schon von vor 30 Jahren eine hochgenaue detaillierte Instruktion, in welcher Höhe, welcher Tiefe, der Fühler des Meßgerätes anzubringen ist.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1105638

fender

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Danke für die Erklärung, wie der Sensor funktioniert, das war mir nicht bekannt, aber jetzt erscheint es eigentlich logisch, warum der Backofen nach dem Abschalten eine andere Temperatur meldet.

Der Grund, warum ich ein Problem vermute und versucht habe, mit einem externen Thermometer zu messen, ist, dass Gerichte, die ich in der Vergangenheit unzählige Male zubereitet habe, jetzt ständig verkocht oder verbrannt sind, obwohl sowohl die Heizmethode als auch die Temperatur wie immer gleich sind.

Ein Dr. Oetker Pizza darf jetzt nur noch halb so lange oben sein, sonst brennt sie an. Ich besitze den Backofen seit 10 Jahren, habe also im Laufe der Zeit gute Erfahrungen damit gemacht, wie sich die Einstellungen auf verschiedene Lebensmittel auswirken, aber das hat sich jetzt deutlich geändert.

Bezüglich das Thermometer, dann habe ich nur noch überprüft, ob es in Eiswasser 0 Grad Celsius und in kochendem Wasser 100 Grad Celsius anzeigt, dann habe ich es auf eine Halterung in der Mitte des Ofens gestellt.

Ich werde jedoch versuchen, die Anweisungen zu finden, auf die sich driver_2 bezieht, und es erneut versuchen, damit ich sicher bin, dass die Messung gemäß den Vorgaben von Miele erfolgt.

BID = 1105653

driver_2

Moderator

Beiträge: 12047
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Also das subjektive Gefühl eines Kunden darf man nicht unterschätzen, wenn Du sagst, daß die Pizza bei gleichen Backgewohnheiten schneller fertig wird, solltest Du einen Miele Kundendienst ordern, ihn aber gleich darauf aufmerksam machen, daß er in der Lage sein muß, die Temperatur zu messen und über das Laptop mit den von der Elektronik angezeigten Werten zu vergleichen, vllt ist der Temperaturfühler defekt. Nur so kann man das zielstrebig klären.





_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417017   Heute : 356    Gestern : 5490    Online : 154        6.6.2024    5:13
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,432292938232